Ich zeige dir, wie du in 3 ganz einfachen Schritten den perfekten DIY Pilz aus Holz und Beton herstellen kannst. Mit wenig Materialien und wenig Zeitaufwand – ideal für eilige Selbermacher.
Hast du auch schon diese süßen Betonpilze auf Pinterest und Facebook gesehen? Dann hast du vermutlich genau wie ich auch gedacht: Verdammt die muss ich auch haben.Was mich bei all den Anleitungen abgeschreckt hat, war die komplizierte Aufhänge Vorrichtung für den Pilzfuß. Dann musst du auch noch etwas haben was in etwa den Durchmesser hat, wie der spätere Stempel des Pilzes – einfach zu aufwendig.
Ich habe mir deshalb eine Kombination aus Holz und Beton überlegt, bei der du keine Gestelle bauen musst und nicht Regale und Schränke nach geeigneten Formgebern absuchen musst. Der Schlüssel zum Ruckzuck DIY aus Beton heißt: Holzpalisade. Jetzt aber einmal die komplette Materialaufstellung.
Materialliste DIY Beton-Pilze
- Sand (für sehr feine Ergebnisse Quarzsand ansonsten z.B. Spielsand)
- Zement (je nach gewünschtem Ergebnis Weiß-Zement oder normalen grauen)
- (Alternativ: fertige Mörtelmischung)
- Optional: Farbpigmente zum Beton einfärben
- Optional: Alles- / Hybridkleber von Baywa Baumarkt
- Holzpalisaden z.B. 30×6 cm
- Nylon-Strumpfhosen / -Kniestrümpfe
Die Einkaufsliste ist recht überschaubar oder? Noch als Tipp von mir: die besten Ergebnisse bei eingefärbtem Beton erhaltet ihr natürlich mit Weiß-Zement. Im Baumarkt meines Vertrauens war dieses leider nicht an Lager also habe ich mich für einen normalen Zement entschieden, auch wenn dadurch die Farbpigmente nicht so perfekt zum zur Geltung kommen.
Schritt 1 – DIY-Beton-Pilz
Die Holzpalisade in eine Mülltüte einpacken und in einen Eimer mit Sand, Splitt, Schotter oder ähnlichem stecken – Wenn das alles nicht zur Hand ist, einfach in den Gartenboden stecken. Den Fertigmörtel anrühren oder alternativ aus 3 Teilen Sand und 1 Teil Zement einen nicht zu dicken Beton mischen. Optional noch das Farbpulver einrühren.
Schritt 2 – DIY-Beton-Pilz
Beton in einen Kniestrumpf füllen. Die Menge richtet sich nach der gewünschten Pilzkopfgröße. Als groben Richtwert könnte in etwa die Größe einer Galiamelone dienen. Den Strumpf knapp oberhalb des eingefüllten Beton zuknoten und auf die Holzpalisade setzen. Darauf achten, dass die Naht sich unten auf dem Holz befindet, damit man diese nach dem Trocknen nicht mehr sieht. Den Beton jetzt einfach in die gewünschte Form bringen. Über den Betonkopf wieder eine Mülltüte stülpen und unten etwas zubinden. Das wird gemacht, damit der beton nicht zu schnell austrocknet und reißt. Die Tüte ca. 2 Tage darüber lassen und dann entfernen. Jetzt nochmal ein paar Tage warten, bis der Pilzkopf komplett durchgetrocknet ist.
Schritt 3 – DIY-Beton-Pilz
Vorsichtig den Pilzkopf von der Holzpalisade nehmen und vom Nylonstrumpf befreien. Die Holzpalisade wird natürlich auch wieder ausgepackt.Jetzt muss nur noch die Holzpalisade fest mit dem Pilzkopf verbunden werden. Dazu entweder auch wieder etwas Beton anrühren und die Holzpalisade damit einmörteln oder alternativ den Hybridkleber dazu verwenden.
Na habe ich zu viel versprochen? Ruckzuck und ganz einfach entstehen so wunderschöne DIY-Beton Pilze für den eigenen Garten. Du kannst dich in der Gestaltung total austoben. Die Pilze kannst du noch farblich gestalten oder als Pilzfuß statt Holzpalisaden auch einfach dicke Äste bzw. Stämmchen aus deinem Garten benutzen.Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass auch ein dickerer Birkenast als Pilzkörper klasse aussehen würde.
Ich würde mich freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen beim Pilze betonieren hier in den Kommentaren berichten würdest.
Verlinkt bei HoT, Creadienstag und Dienstagsdinge.
Das klingt nicht allzu schwer. Ich habe für ein anderes Projekt ne Fertig Mischung gekauft, allerdings grau, wenn nach meinem anderen Projekt noch was übrig ist werde ich das definitiv mal testen. Das ist bestimmt auch ein tolles Geschenk.
Die sind ja so was von großartig, die Pilze! Wenn ich einen Garten hätte… und ein Auto (für Sand und Zement und so was), es gäbe kein Halten für mich. 🙂
wow, die Pilze finde ich ja genial !
beim ersten Anblick dachte ich: wie kommt diese Form und vor allem die Oberflächenstruktur zustande
danke fürs Zeigen und Erklären
lieben Gruß
Uta
Vielen Dank für Deine Anleitung!
Süsse Idee! Vielen dank
Eine richtig schöne Anleitung! Das probiere ich bestimmt mal.
coole Idee, kommt gut rüber
Was für eine süße Idee, Marc. Gefällt mir sehr. Danke für die Anleitung. Gerade musste ich einbissel über mich schmunzeln. Auf Grund Deines Blognamen dachte ich, wir würden uns vielleicht kennen.. lach.. ich wohne nämlich im Kreis Wesel. Dir einen schönen kreativen Dienstag. Herzlichst, Nicole
Hey,
LoL leider komme ich nicht aus deiner Nähe ich kann nur mit dem Namen Wesel dienen 😉
Übrigens einen sehr schön Blog hast du…
LG
Marc
Ich bekomme die Strumpfhose nicht vollständig von dem pilzkopf und dem Stängel ab. Was kann ich tun???
Hi,
hmmmmm evtl. einmal versuchen mit Schmiergelpapier ran zu gehen. Evtl. war der Beton etwas zu flüssig, dass du die Strumpfhose zu sehr mit einbetoniert hast.
LG Marc
Hallo…gefällt mir sehr gut und super erklärt,danke .LG Doris
Danke für deinen Kommentar 🙂
LG Marc