Die Blogparty Freutag (Freitag = Freutag) hat mir gut gefallen. Sinn ist es, sich neben dem freuen auf das Wochenende, auch noch einen Post zu erstellen der zeigt, über was man sich an diesem Tag oder in der Woche besonders gefreut hat.
Bei mir ist es diese Woche etwas ganz simples: Unsere Dickmännchen.
Warum jetzt ausgerechnet dieses einfache, doofe Immergrün? Dazu erst einmal ein paar Fakten, die zeigen, dass unser Dickmännchen gar nicht so doof und einfach ist! Das Dickmännchen auch Japanischer Ysander (Pachysandra terminalis) gehört zur Familie der Buchsbaumgewächse. Ursprünglich kommt er aus den Wäldern Japans und Chinas. Er bildet auch / gerade ich schattiger und halbschattiger Lage mit der Zeit einen dichten Teppich. Die Verbreitung des Dickmännchens erfolgt mittels im Boden wachsender Rhizome. Die Wuchshöhe beträgt ca. 30 cm. Ab ca. Februar bilden sich langsam die Blütenstände. Das Blattwerk ist wechselständig an kurzen Stielen angeordnet.
Das Dickmännchen blüht weiß und die Blüte erfolgt zwischen April und Mai. Es handelt sich um eine monözische Pflanze, sprich einfach gesagt, das Dickmännchen ist ein Zwitter.
Eines darf jedoch auch nicht unerwähnt bleiben, das Dickmännchen ist giftig. (Was man nicht alles dank Wikipedia lernen kann 😉 )
Neben all diesen Fakten gibt es jedoch noch zwei Gründe warum es das Dickmännchen geschafft hat, zu meinem Freutags-Post zu werden:
- Es hat gerade angefangen zu blühen! – Wir haben es erst letzten Herbst eingepflanzt somit ist es jetzt die erste Blühte
- Es ist einer der ersten Gartenbewohner an unserem neuen Haus, an dem es noch einiges (vor allem auch innen) zu tun gibt
hier jetzt noch ein paar Bilder von meinen Freutags-Dickmännchen:
Verlinkt beim Freutag 🙂