In Pinterest bin ich auf die Papierbleistifte gestoßen und fand die Idee irgendwie recht cool. Daraus erwuchs für mich die Idee daraus ein Zeitungs- und Magazin-Upcycling zu basteln 😉
Der Einkaufszettel für den Papier-Bleistift:(evtl. hat der geneigte Hobbybastler aber auch das meiste ohnehin im Hause)
|
Die größte Herausforderung war tatsächlich bei der ganzen Sache, halbwegs vernünftige Minen für die Bleistifte zu bekommen (damit ihr es leichter habt, habe ich euch einen Link zu meiner Errungenschaft eingefügt).
Die Zeitung ist aber, um noch mit der Serviettentechnik und dem zugehörigen Leim arbeiten zu können, meiner Meinung nach in der Papierstärke auch wirklich die Grenze…
Der Start
Ich habe dann aus einer Doppelseite (im Hochformat) einen Streifen geschnitten, der in etwa so breit wie ist, wie die Mine (lieber etwas breiter). Bei der Länge kommt es nun ganz darauf an, wie euer Stift werden soll. Ich habe mit 3/4 der Doppelseite begonnen und finde den Stift ein klein wenig zu dick werde beim nächsten also nur noch 2/3 oder sogar nur eine Seite nehmen. Wie gesagt, dass ist Geschmacksache, wer mag kann natürlich auch einfach noch einen weiteren Streifen nehmen und einen ganz dicken Stift herstellen.
Rollin rollin rollin….
Im nächsten Schritt im unteren Bereich eine Falz ausbilden (ca. 2 cm) in die dann die Mine eingelegt wird. Nun das Zeitungspapier immer Kräftig mit dem Serviettenkleber bepinseln (auch schon in der Falz um die Mine zu fixieren und auch wieder die Außenseite der Falz. Dann vorsichtig und seng wie möglich langsam von der Mine her, den Papierstreifen nach oben einrollen. Wie schon erwähnt, kräftiges Pinseln nicht vergessen. Wichtig ist wie ja schon geschrieben, so eng wie möglich zu rollen, damit ein schön gleichmäßiger, runder uns fester Stift entsteht.
Finish
Anschließend habe ich nochmal eine kräftige Portion Serviettenkleber zum „Finish“ über den Stift gegeben. Jetzt alles gut trocknen lassen (am besten über Nacht). Jetzt einfach noch mit einer frischen Cutter-Messer-Klinge die Enden gerade abschneiden und mittels normaler Bleistift-Spitzer den Papier-Bleistift anspitzen 😉
Spätestens hier zeigt sich ob der Stift zu dick, zu dünn oder genau richtig ist – notfalls muss nach alter Zimmermanns-Manier der Stift mit dem Messer angespitzt werden 😉
Dann wünsche ich euch jetzt einfach einmal viel Spaß beim Nachbasteln.
Fotogalerie
Verlinkt beim Creadienstag, im Kopfkino (Eintritt frei 😉 ), beim Upcycling-Dienstag vom werkeltagebuch, bei Link your stuff von Meertje und natürlich bei crealopee sowie bei Sewing SaSu.
Das ist ja cool! Danke fürs Zeigen 🙂
Viele Grüße
Anela
Gerne freut mich, dass es gefällt 🙂 🙂 🙂
Viele Grüße
Marc
Wow, das ist ein cooles Stück – aber auch ganz schön viel Arbeit. Ich glaube, die Sache so exakt gewickelt zu bekommen, könnte bei mir sicher einige Versuche brauchen *hihi
Aber wirklich eine tolle Idee, danke für’s Zeigen 🙂
Liebe Grüße, palan.
Ich kann dich beruhigen, es ist wirklich gar nicht viel Arbeit. Es geht super schnell und macht viel Spaß, dann mit dem selbst hergestellten Stift zu schreiben 😉
Viele Grüße
Marc
wie cool ist das denn!
hätte nicht gedacht, dass man Papier anspitzen kann
ich überlege, ob das vielleicht auch mit Holzleim funktioniert (hatte noch nie was mit Serviettentechnik zu tun)
und werde das bestimmt demnächst mal ausprobieren
lieben Gruß
Uta
Ich denke, dass man es einfach im Spitzer bearbeiten kann kommt dadurch, dass das Papier ja ordentlich mit dem Leim vollgesaugt ist. Das mit dem normalen Leim würde mich auch sehr interresien, schreib doch einfach nochmal einen kurzen Kommentar ob es geklappt hat.
Viele Grüße
Marc
Coole Idee! LG
Bo ey
Coole Idee (Y)
Hannelore Kraft Diy-4u vielen Dank ☺️
Den mach ich nach …
Hannelore Kraft das freut mich. Sag mir bitte mal wie es geklappt hat ☺️
Oki doki
kann man den gut anspitzen?
Geht problemlos in einem normalen spitzer. Du musst nur darauf achten, dass er den gleichen Durchmesser wie ein normaler bleistift hat.
danke